Tschechien
Märchenland im Herzen Europas
Berge, Wälder, Burgen und mittelalterliche Städte
Tschechien, das nur etwas größer als Bayern ist, liegt im Herzen Europas und besteht aus den historischen Ländern Böhmen, Mähren und Teilen Schlesiens. Im Westen grenzt das Land an Deutschland, im Norden an Polen, im Osten an die Slowakei und im Süden an Österreich. Die Grenzgebiete sind von Gebirgszügen geprägt – Böhmerwald, Erzgebirge, Riesengebirge und Weiße Karpaten –, ideal für Schneespaß im Winter und ausgedehnte Wanderungen im Sommer. Überhaupt bietet Tschechien viel unberührte Natur, so wartet etwa der Nationalpark Böhmerwald mit eindrucksvollen Gletscherseen, tosenden Gebirgsflüssen, Torfmooren, Felsschluchten und einer artenreichen Flora und Fauna auf, der Nationalpark Böhmische Schweiz mit spektakulären Felsformationen im Elbsandsteingebirge und dem Prebischtor, einem aus Sandstein geformten Bogen, sowie der Nationalpark Podyjí, das Amazonien Tschechiens, mit dem mäandernden Fluss Thaya. Außerdem erwarten Sie in Tschechien mehr als 2.000 Schlösser und Burgen, die von der langen und glorreichen Geschichte des Landes zeugen, sowie viele malerische und romantische Städte.
So sind neben Prag auch Český Krumlov (Böhmisch Krumau) an der Moldau mit wunderbarer gotischer und barocker Architektur sowie einem majestätischen Schloss, die Bierstadt Plzeň (Pilsen) mit ihrer historischen Altstadt, der dritthöchsten Synagoge der Welt und gotischem Franziskanerkloster, České Budějovice (Budweis) mit dem Märchenschloss Hluboká (Frauenberg), das an Schloss Windsor erinnert, sowie Brno (Brünn) mit dem mächtigen Dom und der Festung Špilberk einen Besuch wert. Dass in Tschechien auch Entspannung und Genuss einen hohen Stellenwert haben, liegt nicht nur an den vielen Wellnesseinrichtungen, sondern auch an der kulinarischen Kultur. In Tschechien wurden nicht nur berühmte Biere „erfunden“, hier kann man auch mit großer Lust schlemmen, die böhmische Küche ist bekannt für ihre deftigen Speisen, etwa Lendenbraten mit Knödeln, und köstlichen Desserts wie Buchteln mit dicker Vanillesoße.
Prag
Prag, die „Stadt der 100 Türme“ oder „Goldene Stadt“, ist die Hauptstadt Tschechiens und nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern auch die meistbesuchte und darüber hinaus eine der ältesten und besterhaltenen Städte Europas. Neben der wunderschönen Lage an der Moldau, herausragenden Gebäuden aus den verschiedensten Epochen, geschichtsträchtigen Plätzen, unzähligen Museen und Galerien, Theatern und vielen Gelegenheiten zum Shopping lockt Prag mit einer einzigartigen Kneipenkultur, einem bunten Nachtleben und einem entdeckenswerten Umland.
In der Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe zählt, jagt eine Sehenswürdigkeit die nächste. Unbedingt „begehen“ sollten Sie die weltberühmte Karlsbrücke aus dem 14. Jahrhundert mit Heiligenfiguren an beiden Seiten. Die Brücke überquerten auch die böhmischen Könige auf dem Weg zur Krönung auf der imposanten Prager Burg, dem Hradschin, mit dem Veitsdom in ihrem Inneren. Auf dem Weg dorthin kommen Sie durch das Goldene Gässchen, in dem einst Franz Kafka wohnte. Unbedingt sehenswert ist auch das Glockenspiel der astronomischen Uhr am Altstädter Rathaus.
In der Nähe von Prag sollte man der imposanten Burg Karlštejn aus dem 14. Jahrhundert einen Besuch abstatten, dem Schloss Konopiste in Benešov, dem Schloss Průhonice mit seinem beeindruckenden Park und der Silberbergbaustadt Kutná Hora mit dem etwas schaurigen Sedlec-Ossarium, einer Kapelle, die über und über mit menschlichen Knochen ausgestattet ist. Eine unterirdische Expedition von besonderem Zauber versprechen die gigantischen Tropfsteinhöhlen von Koněprus.
Westböhmisches Bäderdreieck
Da in Tschechien mehr als 1.000 Thermalquellen entspringen, gibt es viele Kurbäder mit heißen Quellen und entsprechenden Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen. Am bekanntesten sind die drei westböhmischen Kurstädte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Karlsbad (Karlovy Vary) wurde bereits im 14. Jahrhundert gegründet und wartet mit vielen gut erhaltenen historischen Kureinrichtungen, altehrwürdigen Hotels und wunderschönen Parkanlagen auf. Außerdem kommen hier die beliebten Karlsbader Oblaten und der Likör Becherovka her. Auch im mondänen Marienbad (Mariánské Lázně) befinden sich die Kur- und Wellnesseinrichtungen in historischen Prachtbauten, die schon viele Berühmtheiten wie Richard Wagner, Gustav Mahler, Mark Twain und Alfred Nobel besuchten. Franzensbad (Františkovy Lázně) ist der jüngste Kurort mit einem Gebäudeensemble aus dem 19. Jahrhundert. Egal, für welche Kurstadt Sie sich entscheiden, in allen können Sie in einer wunderbaren Umgebung herrlich entspannen.

