Frankreich
Land des Savoir-vivre
Berge, Meer und Metropolen
Frankreich ist flächenmäßig das größte Land der Europäischen Union und erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantischen Ozean. Aufgrund seiner Größe weist Frankreich viele unterschiedliche Landschaftsformen auf von Ebenen über Berge bis hin zu Meeresküsten. Die regionalen Identitäten sind nicht minder breit gefächert: Das »französische Mutterland« umfasst die Bretagne mit keltischer Vergangenheit, den mediterranen Süden, das germanische Elsass-Lothringen und die Bergregionen der Auvergne und der Pyrenäen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen sowie zwischen Land und Stadt sind nach wie vor tief verwurzelt, und man trägt sie stolz zur Schau, seien es nun Historie, Kunst und Kultur sowie Architektur, und nicht zu vergessen die Kulinarik, denn jede Region wartet auch mit ihren ganz speziellen Delikatessen und Köstlichkeiten auf. Nicht von ungefähr heißt es: „Speisen wie Gott in Frankreich!“ Als Besucher dieses facettenreichen Landes hat man die Qual der Wahl: Städtereise nach Paris oder doch lieber Sonne, Strand und Meer an der romantischen Mittelmeerküste oder am rauen Atlantik, Erholung in einer der ländlichen Regionen oder Chateaux-Hopping an der Loire? Wie Sie sehen, sind den Möglichkeiten (fast) keine Grenzen gesetzt. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen, die für Sie ideale Reise zusammenzustellen.

Paris
Die Stadt der Liebe lockt mit kulturellen Highlights wie herausragenden Museen und Sehenswürdigkeiten, mit wunderbaren Boulevards und Parkanlagen, berühmten Schlössern, der bekanntesten Shoppingmeile der Welt sowie vielen exzellenten Restaurants, Bistros und Cafés. Hier erleben Sie die berühmte Lebenslust der Franzosen hautnah!
Sonne, Strand und Meer
Die Côte d’Azur ist sicher die bekannteste Küstenregion Frankreichs. Und das zu Recht: Schließlich reiht sich hier ein schicker und mondäner Ort an den anderen, ob nun Nizza, Cannes oder Saint-Tropez, der Sand ist weiß und das Wasser glasklar. Und die obligatorischen Palmen gibt es natürlich auch. Wer es etwas ruhiger mag, besucht eine der von Klippen gesäumten Buchten der Calanques bei Marseille.
Die Normandie am Ärmelkanal lädt ebenfalls mit üppigen und geschichtsträchtigen Sandstränden ein. Hier sollten Sie auch unbedingt dem berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel einen Besuch abstatten. Je weiter es gen Westen geht, desto rauer wird das Klima, nicht umsonst ist die zerklüftete Küste der Bretagne mit den hohen Dünen wegen der gewaltigen Wellen ein beliebtes Ziel für Surfer.
Auf Korsika locken natürlich ebenfalls herrliche Sandstrände und dazu noch unberührte Naturlandschaft, malerische Küstendörfer und majestätischen Gebirgszüge.
Ziele für Genießer: Elsass, Burgund und Champagne
Entlang der Weinstraßen im malerischen Elsass wachsen erlesene Trauben wie Riesling, Edelzwicker und Gutedel. Viele Weingüter bieten Führungen durch die Weinberge und -keller sowie Weinproben an. In den schönen Städten des Elsass wie Straßburg mit dem prächtigen Münster und Colmar mit den schönen Fachwerkhäusern tischen hervorragende Restaurants die Spezialitäten der Region auf, darunter choucroute, Elsässer Flammkuchen und Quiche Lorraine.
Burgund steht für gutes Leben – mit boeuf bourguignon, fondue bourguignonne und Spitzenweinen, die mit zu den teuersten der Welt gehören. Das Weinanbaugebiet von Dijon, die Stadt der 100 Türme, ist mit 100 Hektar nicht nur eines der größten Frankreichs, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe.
Champagner war und ist nach wie vor ein Synonym für Luxus. Besuchen Sie die Kellereien in Épernay und die der grandes marques bei Reims in der Champagne. In Reims können Sie darüber hinaus bedeutende Bauwerke wie die berühmte gotische Kathedrale besichtigen.
Die Seele baumeln lassen in der Provence und im Loire-Tal
Die Provence ist berühmt für ihre unendlich scheinenden, violett blühenden Lavendelfelder. In Avignon erinnert das Palais de Papes daran, dass hier im Mittelalter Päpste regierten. Noch älter ist die von den Römern gebaute Aquäduktbrücke Pont du Gard. Arles begeistert mit römischen Ruinen.
Und wenn Sie noch Zeit haben, sollten Sie der idyllischen Camargue einen Besuch abstatten.
Die Schlösser an der Loire von Sully-sur-Loire, bis Nantes sind ein Sinnbild französischer Eleganz. Hier können Sie nicht nur die bemerkenswerten Renaissance-Gebäude mit gepflegten Parkanlagen bewundern, sondern auch tief in die französische Geschichte eintauchen, denn die sanften Naturlandschaften zogen schon die Könige Frankreichs an.
Frankreich aktiv
Auch Outdoor-Freunde kommen in Frankreich voll auf ihre Kosten. Dank der abwechslungsreichen und wunderschönen Landschaft bietet Frankreich die unterschiedlichsten Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Ob nun kürzere oder längere Touren mit dem Fahrrad, zu Fuß auf Küstenwanderwegen oder in den Bergen, mit dem Kanu auf einem der Flüsse oder mit einem gemieteten Hausboot entschleunigt durch verschiedene Regionen Frankreichs.
Frankreich ist jedoch im Winter das Eldorado für Wintersportler, die Seealpen und die französischen Alpen bieten Schneesicherheit und perfekte Möglichkeiten für Ski- und Snowboard-Enthusiasten.
Frankreich in aller Welt
Frankreich hat, im Gegensatz zu den meisten anderen Staaten, auch heute noch einige Übersee-Departements und Regionen. Die meisten der Departements und Regionen sind auch für den Tourismus relevant, so wie z.B. die Insel La Reunion im Indischen Ozean, Martinique und Guadeloupe in der Karibik. Französisch-Guyana in Südamerika ist heute hauptsächlich wegen der Raketenstarts der Europäischen Raumfahrt Agentur bekannt und war früher die Gefängniskolonie Frankreichs und erlangte ihre Bekanntheit durch den Roman Papillon von Henri Charrière, der das Leben und Sterben in den Gefängnissen Französisch-Guyanas beschreibt. Mayotte, die Inselgruppe zwischen Madagaskar und Mosambik ist touristisch eher unbedeutend.
Etwas schwieriger zu beschreiben ist die Situation Französisch-Polynesiens mitten im Pazifischen Ozean. Die Inselgruppen gehören grundsätzlich zu Frankreich, haben jedoch inzwischen nicht mehr den Status eines Überseedepartements, sondern werden als Überseeland (Pays d’outre-mer) bezeichnet. Französisch-Polynesien hat eine eigenständige Regierung, jedoch sind alle Bürger auch gleichzeitig französische Staatsbürger und besitzen Wahlrecht in der EU, obwohl das Land selbst nicht zur EU gehört.