Lettland
Kleines Land, viele Möglichkeiten
Natur, Kultur und Strand
Lettland ist der mittlere der drei baltischen Staaten und seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Die Landschaft besteht meist aus dicht bewaldetem Hügelland mit vielen Seen, Flusstälern und einer langen Küstenebene entlang der Rigaer Bucht im Norden und der Ostsee im Westen mit wunderschönen Stränden und Steilküsten. Obwohl Lettland etwas kleiner als Bayern ist, gibt es über 700 Naturschutzgebiete und vier Nationalparks. Hier kann man auf Wanderungen, Radtouren oder Bootsfahrten die fast unberührten Wälder kennenlernen. Für Boots-, Kanu- und Kajakfahrten besonders beliebt ist der Nationalpark Gauja, benannt nach Lettlands längstem Fluss. Hier, in der „Lettischen Schweiz“ mit sanften Hügeln und rötlich-gelblichen Sandsteinfelsen, können Sie aber auch alte Burgen, etwa die Burg Turaida in Sigulda, Schlösser in Sigulda, Krimulda und Cēsis, Wasser- und Windmühlen sowie die größte Höhle Lettlands, die Gutman[Formel]s Höhle, besuchen. Der Nationalpark Ķemeri lässt die Herzen von Vogelliebhabern höherschlagen. Hier können Sie von Aussichttürmen u.a. Seeadler beobachten. Im Park befindet sich auch der Kurort Ķemeri mit Schwefelwasser- und Schlammbehandlungen. Im Nationalpark Slītere erwarten Sie am Kap Kolka, an dem der Golf von Riga auf die Ostsee trifft, traumhafte Strände, Dünen und ein Leuchtturm. Kulturinteressierte sollten die Stadt Rundale im Süden besuchen, denn hier steht das prachtvolle „Versailles des Baltikums“, eines der bedeutendsten Denkmäler des Barocks und Rokokos im Baltikum. Auch die Stadt Kuldīga im Westen ist einen Abstecher wert, denn hier können Sie nicht nur eine Burg des Deutschen Ordens erkunden, sondern auch den breitesten Wasserfall Europas bewundern.
Die beiden Hafenstädte Liepāja und Ventspils sind ebenfalls besuchenswert, und das nicht nur wegen ihrer schönen Strände, an denen man herrlich entspannen und Wassersport betreiben kann. So wartet Liepāja mit einem historischen Speicherviertel, dem alten Kriegshafen und zahlreichen Sakralbauten auf, Ventspils mit alten Holzhäusern, einer Ordensburg und einem Freilichtmuseum, in dem es um das Leben der Fischer geht. Sie sehen, Lettland hat für alle Geschmäcker etwas zu bieten, ob nun unberührte, abwechslungsreiche Natur für viele Outdoor-Aktivitäten, kulturelle Attraktionen oder Badespaß.
Riga und Jūrmala
Die lettische Hauptstadt, auch „Perle des Baltikums“ und „Paris des Nordens“ genannt, wurde im 13. Jahrhundert von Bremer Kaufleuten gegründet und gehört dank einer eindrucksvollen Architekturmischung aus Mittelalter und Moderne, vielen Sehenswürdigkeiten und einer wunderbaren Altstadt zum UNESCO-Welterbe. Die Altstadt – Vecrīga, Altriga – wartet mit etlichen Gebäuden aus dem Mittelalter auf. Das Rigaer Schloss aus dem 15. Jahrhundert ist heute Wohnsitz des lettischen Präsidenten. Die beiden berühmtesten Sakralbauten sind der Dom und die Petrikirche. Der Dom ist deshalb einen Besuch wert, weil er bereits 1211 errichtet wurde, aber im Lauf der Jahrhunderte so oft umgebaut wurde, dass er heute eine bunte Mischung aus Romanik, Gotik und Barock ist. Im Inneren sollten Sie sich die wunderschönen Mosaikfenster, die beeindruckende Kanzel und die Orgel ansehen. Die imposante Petrikirche, die höchste Kirche Rigas mit wundervollem Blick von der Aussichtsplattform, wurde zwei Jahre früher als der Dom erbaut und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg fachgerecht wieder aufgebaut. Direkt neben der Kirche liegen die fünf Pavillons des Zentralmarkts, in denen man sich durch lettische Spezialitäten schlemmen kann. Riga gehörte im Mittelalter zur Hanse, und daran erinnern noch viele Backsteingebäude, etwa die Große und die Kleine Gilde sowie das Schwarzhäupterhaus. Nicht weit vom Schwarzhäupterhaus entfernt steht inmitten eines schönen Parks das Freiheitsdenkmal, der Obelisk mit einer Frauenstatue an der Spitze ist Symbol für die nationale Souveränität Lettlands. Mehr über die deutsche und sowjetische Besatzungszeit erfahren Sie im Okkupationsmuseum. Von der mittelalterlichen Altstadt führt der Freiheitsboulevard zur Neustadt mit zahlreichen wunderbaren Jugendstil-Gebäuden.
Riga ist aber nicht nur für Kunst- und Kulturfreunde eine erstklassige Destination, in der lettischen Hauptstadt kann man auch hervorragend shoppen, die Kulinarik des Landes kennenlernen und herrlich entspannen. Da Riga nämlich nicht nur direkt am Südufer der Bucht von Riga liegt, sondern hier auch der Fluss Daugava in die Ostsee mündet, ist der nächste Strand mit Sportangeboten und Cafés nie weit entfernt.
Wer Kultur- und Strandurlaub miteinander verbinden will, sollte das mondäne Seebad Jūrmala, nur 20 Minuten von Riga entfernt, besuchen. In dem Badeort am Rigaischen Meerbusen kommen schon seit Jahrhunderten Kurgäste, um sich mit schwefelhaltigem Heilschlamm behandeln zu lassen oder in Mineralquellen zu baden. Heute können Sie darüber hinaus an den langen weißen Sandstränden und Dünen Sonne und Meer genießen, das große Wassersportangebot nutzen oder das Freilichtmuseum mit Holzhäusern aus verschiedenen Jahrhunderten besuchen. Der Ort selbst vermittelt mit schönen Jugendstilvillen aus Holz, Promenaden und Fischerhütten ein romantisches Flair.